SafePal Wallet
Vorteile der SafePal Wallet
-
Multi-Plattform-Unterstützung: Verfügbar als mobile App, Browsererweiterung und sogar als Hardware-Wallet, die Flexibilität für verschiedene Anwendungsfälle bietet.
-
Unterstützt über 100 Blockchains: Kompatibel mit einer Vielzahl von Vermögenswerten, einschließlich Bitcoin, Ethereum, BNB Chain, Solana, Polygon und mehr.
-
Selbstverwahrung: Benutzer haben die volle Kontrolle über ihre privaten Schlüssel und Wiederherstellungsphrasen.
-
Integrierter dApp-Browser: Integrierter Web3-Browser für einfachen Zugang zu DeFi-, NFT-Plattformen und anderen dezentralen Diensten.
-
Native Swap- und Cross-Chain-Brücke: Benutzer können Token austauschen und Vermögenswerte direkt innerhalb der Wallet-Oberfläche überbrücken.
-
Integration von Hardware-Wallets: Bietet eine budgetfreundliche, luftdicht abgeschottete Hardware-Wallet für zusätzliche Sicherheit.
-
Zugang zu Launchpads: Benutzer können an Token-Verkäufen und Airdrops über SafePal Earn und andere In-App-Funktionen teilnehmen.
Nachteile der SafePal Wallet
-
Benutzeroberfläche kann komplex sein: Aufgrund ihrer vielen Funktionen kann die App Anfänger überwältigen.
-
Begrenzte Fiat-Integration: Der Kauf von Krypto mit Fiat ist möglich, hängt jedoch von Drittanbietern ab.
-
Verzögerungen im Kundensupport: Einige Benutzer berichten von langsamen Reaktionszeiten des Support-Teams.
-
Nicht vollständig Open-Source: Die Software-Wallet ist nicht vollständig für die Community-Audits offen.
-
Hardware-Wallet ist separat: Benutzer müssen das physische Gerät separat kaufen, um die höchste Sicherheit zu gewährleisten.
Fazit:
SafePal Wallet ist eine vielseitige, selbstverwahrende Lösung für Benutzer, die diverse Krypto-Vermögenswerte sicher über mobile, Desktop- und Hardware-Umgebungen verwalten möchten. Sie eignet sich gut für aktive DeFi-Nutzer und diejenigen, die sowohl Bequemlichkeit als auch verbesserte Sicherheit suchen, könnte jedoch für absolute Anfänger zu komplex sein.
| Name | Value |
|---|---|
| Wallet-Name und Marke | Sichere, mobile, nicht verwahrte Brieftasche mit robustem Design |
| Typ der Krypto-Brieftasche | Mobile Non-Custodial-Wallet mit integriertem dApp-Browser |
| Unterstützte Krypto-Assets | Unterstützt viele Vermögenswerte über mehrere Blockchains hinweg; Hunderte verfügbar |
| Stablecoin-Unterstützung | Ja—unterstützt USDT, USDC und andere |
| Einzahlungsarten | Krypto-Überweisungen; integriert sich mit Fiat-Onramps |
| Einzahlungsgrenzen | Keine von der Brieftasche auferlegten Einzahlungslimits; abhängig von der Verifizierungsebene |
| Transaktionslimits | Keine von der Wallet auferlegten Grenzen; festgelegt durch Blockchain- und regulatorische Beschränkungen |
| Krypto-zu-Fiat-Konvertierungsmethode | Gleich—hauptsächlich Krypto-Management; Fiat-Konvertierung über externe Dienste |
| Größe der Umwandlungsgebühr | Ähnliche Verbreitung wie andere bei der Konversion über externe Integration |
| Transaktionsgebühren innerhalb des Netzwerks | Nur die standardmäßigen Netzwerkgebühren gelten |
| Festgebühren | Keine festen Gebühren; alle Kartengebühren werden klar offengelegt |
| Eingebaute Exchange-Funktionen | (Wenn zutreffend, integriert Swap-Funktionen über die Integration von Drittanbieter-DEX) |
| Mehrwährungs-Balance-Unterstützung | Ja – unterstützt die Verfolgung mehrerer Währungen |
| Web3-Dienstintegration | Bietet einen integrierten dApp-Browser für direkten Web3-Zugang |
| Staking- oder Kreditfunktionen | Bietet Staking für ausgewählte Token an |
| Verifizierungsstufen und deren Details | N/V—nicht verwahrte Brieftasche |
| KYC-Verarbeitungsgeschwindigkeit | Nicht zutreffend |
| Minimaler Verifizierungsschwellenwert für die grundlegende Nutzung | None |
| Sicherheitsmaßnahmen | PIN, biometrisch, lokale Verschlüsselung, sichere Seed-Sicherung |
| Schlüsselverwaltungsmodell | Non-custodial – Schlüssel auf dem Gerät gespeichert, verschlüsselt |
| Backup-Funktionen | Bietet Backup der Seed-Phrase; klare Anweisungen zur Offline-Speicherung |
| Plattformtransparenz | Klar dokumentierte Informationen, Datenschutzrichtlinie und Gebührenstruktur |
| Verfügbarkeit der Vermögensversicherung | Keine integrierte Versicherung |
| Multi-Signatur Unterstützung | Nicht verfügbar |
| Benutzeroberfläche und Benutzerfreundlichkeit | Sauberes und modernes Interface mit Fokus auf Sicherheit und Barrierefreiheit |
| Verfügbarkeit der mobilen App | Ja – mobile App verfügbar |
| Kompatibilität mit mobilen Betriebssystemen | Optimiert für aktuelles Android und iOS |
| Kompatibilität mit Desktop-Betriebssystemen | Keine dedizierte Desktop-App; verwaltet über mobile/web Schnittstellen |
| Web-Oberfläche | Keine dedizierte Weboberfläche; hauptsächlich mobile App |
| Unterstützung für zusätzliche Plattformen und Geräte | Mobilfokussiert mit gelegentlicher Hardware-Wallet-Paarung |
| Transaktionsgeschwindigkeit | Allgemein schnell; ähnlich wie andere mobile Wallets |
| Cross-Chain-Börsenunterstützung | Begrenzte Unterstützung für Cross-Chain; hauptsächlich auf Ethereum basierend |
| Transparenz der Gebühren und Bedingungen | Vollständige Transparenz mit detaillierten Gebührenplänen auf der Website und in der App |
| Aktualisierungsfrequenz | Regelmäßiger Aktualisierungszyklus (monatlich/vierteljährlich) |
| Unternehmensgeschichte und Markenreputation | SafePal ist eine beliebte, sicherheitsorientierte Marke, die stetig wächst. |
| Benutzerbewertungen und unabhängige Bewertungen | Positive Bewertungen (4+ Sterne); Benutzer schätzen Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit |
| Kundensupport-Qualität | Responsive und hilfreicher Support; aktive Gemeinschaftsressourcen |
| Geografische Verfügbarkeit | Globale Reichweite; insbesondere für EU-Märkte optimiert |
| Einhaltung der europäischen Vorschriften und Standards | Erfüllt vollständig die europäischen Vorschriften; lizenziert für Krypto-Banking |
| Verfügbarkeit für EU-Bewohner | Maßgeschneidert für EU-Bewohner; bietet lokalisierte Fiat-Funktionen |
| Integration mit Exchange-Diensten und Liquiditätsaggregatoren | Integriert sich mit verschiedenen DEX-Protokollen für transparente Wechselkurse |
| Unterstützung für dezentrale Anwendungen (dApps) | Der integrierte dApp-Browser ermöglicht die Interaktion mit vielen dezentralen Apps. |
| Portfolio-Management-Tools | Klar, visuelle Portfolio-Tools; Vermögensaufteilungsdiagramme und Transaktionshistorie |
| Anpassungsoptionen für Einstellungen und Filter | Bietet mehrere Anpassungsoptionen (Benachrichtigung, Anzeige-Währung, Themen) |